Tipps und Tricks zu chloriertem Latex
Wie alles im Leben, hat auch das Chlorieren von Latexmode Vor- und Nachteile. Sehr zu empfehlen ist das Chlorieren von Latex für Bettwäsche weil sie dann herrlich glatt ist und sich in der Waschmaschine und Trockner problemlos reinigen lässt.
Die Jacken aus der Street Style Kollektion sind chloriert noch alltagstauglicher. Die Oberfläche verliert dabei die leicht klebrige Haptik vom Gummi und ist noch besser geschützt vor den schädlichen UV Strahlen.

Tipps im Umgang mit chloriertem Latex aus meiner Erfahrung
das Latex braucht inneren Schutz durch Silikonöl
entweder nach jeder Wäsche in Wasser mit etwas Silikonöl spülen oder
nach ein paar Nutzungen ausreichend Silikonöl auf dem Latex verteilen, es in einen Müllbeutel oder Eimer legen und einziehen lassen
wenn das Latex stärker glänzen soll, kann dünn Silikonöl aufgetragen werden
chloriertes Latex kann auch für 5 Minuten auf Wollprogramm in den Wäschetrockner
wenn man weiche Tücher dazu legt, hat das einen polierenden Effekt
ohne Wäschetrockner können Trocknungsflecken mit einem Handtuch vermieden werden
Zur Lagerung eignen sich atmungsaktive Kleidersäcke
damit das Latex beim Anziehen über die Haut gleitet, sollte die Haut und das Latex immer ganz trocken sein
Licht, Öle und Deo zerstören auch chloriertes Latex
größere Kleidungsstücke, welche wenig Tendenz zum „Rutschen“ haben sind besonders geeignet (z. B. Catsuits, Hemden oder Jacken und Mäntel)
Strümpfe, Miniröcke, kurze Latex Kleider oder Latex Leggins können durch die besonders glatte Oberfläche des chlorierten Latex leicht herunterrutschen
Tipp: Den Rand von Strümpfen etwa 10 cm umschlagen und mit etwas Wasser befeuchten. Nach dem Zurückschlagen wirkt das Wasser als Haftvermittler und die Strümpfe rutschen nicht mehr